A Fala de Xálima

Diese Sprache ist ein kleiner Schatz auf spanischem Boden, dessen Ursprung bis heute stark umstritten ist. Auch die Tatsache, dass diese Sprache bis heute überlebt hat, grenzt nahezu an ein Wunder. Man gibt ihr viele Namen: Von Xalimegu, Valego, Xalimés, A Fala dus Tres Lugaris und Chapurriáu, bis hin zu Galego de Extremadura, A nossa Fala, A Fala d’acá und A Fala de Xálima, oder eben kurz „A Fala“. „Fala“ leitet sich vom Verb falar/ falal (sprechen) ab, und bedeutet so viel wie Sprache/ Sprechweise/ Mundart (span.: hablar > habla). Gesprochen wird sie in drei Dörfern Weiterlesen

Werbung

L’Asturlleonés – Das Asturleonesische

Asturleonesisch bezeichnet eine der fünf Sprachen, die im Norden der Iberischen Halbinsel aus dem Vulgärlatein entstanden sind und noch heute gesprochen werden (im Gegensatz zum Mozarabischen und Navarresischen, die heute ausgestorben sind). Zu ihnen gehören neben dem Kastilischen (Spanisch) auch das Galicisch-Portugiesische, das Aragonesische, das Katalanische und eben das Asturleonesische. Die Bezeichnung „Asturleonesisch“ stammt allerdings aus der Romanistik und wird von den Sprechern selbst kaum verwendet, um ihre Sprache zu benennen, da die Bezeichnung „Asturleonesisch“ viel mehr eine Gruppe von Varietäten beschreibt Weiterlesen