Euskera – das Baskische

Das Baskische, offiziell auf Baskisch auch Euskara genannt, ist ein Mysterium. Es gilt als eine der schwierigsten Sprachen der Welt, keiner weiß, woher es kommt und bis heute konnte keine Verwandtschaft zu irgendeiner anderen Sprache dieser Welt nachgewiesen werden. Viele Mythen und Vorurteile ranken sich um das Baskische. Es sei unmöglich,

Weiterlesen
Werbung

Galicien

«Galicia, terra meiga», Galicien, das verwunschene Land. Es klingt nach einem billigen Klischee und doch ist es wahr; es kann dich für immer in seinen Bann ziehen. Dieses Stückchen Erde im Nordwesten Spaniens, bekannt für seine grünen Berge, wunderschönen Stränden und todbringende Wellen, für seine Hexen, die Gelassenheit seiner Bewohner und seine keltische Vergangenheit, ist für mich einer der schönsten Orte auf dieser Welt. Weiterlesen

L’Asturlleonés – Das Asturleonesische

Asturleonesisch bezeichnet eine der fünf Sprachen, die im Norden der Iberischen Halbinsel aus dem Vulgärlatein entstanden sind und noch heute gesprochen werden (im Gegensatz zum Mozarabischen und Navarresischen, die heute ausgestorben sind). Zu ihnen gehören neben dem Kastilischen (Spanisch) auch das Galicisch-Portugiesische, das Aragonesische, das Katalanische und eben das Asturleonesische. Die Bezeichnung „Asturleonesisch“ stammt allerdings aus der Romanistik und wird von den Sprechern selbst kaum verwendet, um ihre Sprache zu benennen, da die Bezeichnung „Asturleonesisch“ viel mehr eine Gruppe von Varietäten beschreibt Weiterlesen

Ein trauriger Tag für Spanien

Montag der 27.06.2016 war ein trauriger Tag für Spanien. Für das Land als solches und insbesondere für jeden einzelnen Spanier, egal, wo auf dem Globus er/sie sich gerade befinden mochte. Es mag sein, dass die Gründe dafür unterschiedlicher Natur waren, aber es war ein trauriger Tag. Natürlich ist das relativ, nicht jeder ist gleichermaßen betroffen, vielen geht es am Allerwertesten vorbei und wiederum andere haben es noch nicht einmal mitbekommen.  Weiterlesen

Er aranés – Das Aranesische

Ich bin mir zu fast 100% sicher, dass hier in Deutschland noch niemand von dieser Sprache gehört hat. Naja, natürlich wird es Leute geben, die sie kennen, wer sich aber nicht näher mit der romanischen Linguistik oder den Sprachen Spaniens und Frankreichs auseinander gesetzt hat, wird die Sprache nicht zuordnen können. Weder geografisch, noch sprachlich. Und wem ist das schon zu verübeln, wird das Aranesische doch bloß von knapp 5.000 Menschen in einem abgelegenen Tal in den katalanischen Pyrenäen gesprochen. Wenn man allerdings das Aranesische im Gesamtkontext betrachtet, nämlich Weiterlesen

O galego – Das Galicische

Die galicische Sprache (gal.: galego) ist eine der fünf kooffiziellen Amtssprachen Spaniens. Ich würde sagen, dass Galicisch im Ausland wohl die unbekannteste Amtssprache Spaniens ist. Naja, vielleicht nicht ganz. Aranesisch ist höchstwahrscheinlich noch unbekannter, schließlich kennen nicht einmal die meisten Spanier diese Sprache. Fast jeder hat schon einmal etwas über das Baskische oder Katalanische gehört, auch wenn man die Sprachen nicht ganz zuordnen kann. Aber Galicisch? Weiterlesen

Navarra

Navarra, oder auf baskisch Nafarroa, ist eine Autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens. Sie ist ein wichtiger Teil von Euskal Herria, also dem Baskenland im kulturellen Sinne. Im Baskischen nennt man die Region auch Nafarroa Garaia (Ober-Navarra), um sie von der in Frankreich liegenden Nafarroa Beherea (Nieder-Navarra) zu unterscheiden. Navarra an sich ist in Deutschland wahrscheinlich nicht unbedingt bekannt, die Hauptstadt Pamplona Weiterlesen

Die Westsahara – El Sáhara Occidental

Ich weiß, dass es im Moment sehr viele Krisenherde auf der Welt gibt, die um ein Vielfaches grausamer erscheinen, als der Konflikt in der Westsahara. Syrien liegt in Schutt und Asche, der IS mordet weiter in den eroberten Gebieten Syriens und im Irak, die Taliban erobern immer mehr Gebiete in Afghanistan zurück, die Türkei – unser neuer Partner – bombardiert weiterhin die Kurden, Weiterlesen