Für jemanden der bereits Spanisch oder Portugiesisch spricht, wird das Erlernen dieser schönen Sprache, die über 100 Wörter für „Regen“ kennt, nicht besonders schwer sein. Allerdings braucht man keine Spanisch- oder Portugiesischkenntnisse, um Weiterlesen
Sprachen
Grundlagen des Katalanischen
In diesem Beitrag möchte ich ein bisschen weiter in die katalanische Sprache eintauchen. Ich habe in den beiden anderen Beiträgen zum Katalanische ja bereits viele Themen angeschnitten, u.a. die Aussprache (die Aussprache sollte man sich anguckt haben, um den Rest besser verstehen zu könne). Hier werde ich vor allem einen ersten Einblick in die katalanische Grammatik geben und auf ein paar Eigenheiten und das Basisvokabular eingehen. Weiterlesen
Euskera – das Baskische
Das Baskische, offiziell auf Baskisch auch Euskara genannt, ist ein Mysterium. Es gilt als eine der schwierigsten Sprachen der Welt, keiner weiß, woher es kommt und bis heute konnte keine Verwandtschaft zu irgendeiner anderen Sprache dieser Welt nachgewiesen werden. Viele Mythen und Vorurteile ranken sich um das Baskische. Es sei unmöglich,
WeiterlesenCaló – Die Sprache der Gitanos
Das Caló – früher auch Zincaló, Romanó, von manchen Sprechern auch Chipí-Callí (Sprache der Calé) und von Sprachwissenschaftlern oft Romaní Ibérico (Iberisches Romani) genannt – ist die Sprache der Calé, der spanischen Roma (auch Gitanos genannt). Caló bedeutet auf Romani „schwarz“ (= kalo). Dabei handelt es sich aber nicht mehr um eine Varietät des Romani, sondern Weiterlesen
A Fala de Xálima
Diese Sprache ist ein kleiner Schatz auf spanischem Boden, dessen Ursprung bis heute stark umstritten ist. Auch die Tatsache, dass diese Sprache bis heute überlebt hat, grenzt nahezu an ein Wunder. Man gibt ihr viele Namen: Von Xalimegu, Valego, Xalimés, A Fala dus Tres Lugaris und Chapurriáu, bis hin zu Galego de Extremadura, A nossa Fala, A Fala d’acá und A Fala de Xálima, oder eben kurz „A Fala“. „Fala“ leitet sich vom Verb falar/ falal (sprechen) ab, und bedeutet so viel wie Sprache/ Sprechweise/ Mundart (span.: hablar > habla). Gesprochen wird sie in drei Dörfern Weiterlesen
L’Aragonés – Das Aragonesische
Das Aragonesische (Aragonés, aber auch Luenga Aragonesa und teilweise Fabla genannt) gehört zu den vom Aussterben bedrohten Sprachen Spaniens. Da es nur sehr wenig Sprecher hat (etwa 25.000, inkl. Zweitsprachlern) und wenig bis keinen politischen bzw. institutionellen Rückhalt genießt, sehen es viele Spanier immer noch als einen Dialekt des Spanischen an, manchmal sogar als eine Erfindung. Allerdings ist diese Annahme falsch, da sich das Aragonesische unabhängig vom Spanischen aus dem örtlichen Vulgärlatein entwickelt hat und deshalb nicht als spanischer Dialekt, sondern als eine unabhängige romanische Sprache angesehen werden muss.
WeiterlesenL’Asturlleonés – Das Asturleonesische
Asturleonesisch bezeichnet eine der fünf Sprachen, die im Norden der Iberischen Halbinsel aus dem Vulgärlatein entstanden sind und noch heute gesprochen werden (im Gegensatz zum Mozarabischen und Navarresischen, die heute ausgestorben sind). Zu ihnen gehören neben dem Kastilischen (Spanisch) auch das Galicisch-Portugiesische, das Aragonesische, das Katalanische und eben das Asturleonesische. Die Bezeichnung „Asturleonesisch“ stammt allerdings aus der Romanistik und wird von den Sprechern selbst kaum verwendet, um ihre Sprache zu benennen, da die Bezeichnung „Asturleonesisch“ viel mehr eine Gruppe von Varietäten beschreibt Weiterlesen
Er aranés – Das Aranesische
Ich bin mir zu fast 100% sicher, dass hier in Deutschland noch niemand von dieser Sprache gehört hat. Naja, natürlich wird es Leute geben, die sie kennen, wer sich aber nicht näher mit der romanischen Linguistik oder den Sprachen Spaniens und Frankreichs auseinander gesetzt hat, wird die Sprache nicht zuordnen können. Weder geografisch, noch sprachlich. Und wem ist das schon zu verübeln, wird das Aranesische doch bloß von knapp 5.000 Menschen in einem abgelegenen Tal in den katalanischen Pyrenäen gesprochen. Wenn man allerdings das Aranesische im Gesamtkontext betrachtet, nämlich Weiterlesen
O galego – Das Galicische
Die galicische Sprache (gal.: galego) ist eine der fünf kooffiziellen Amtssprachen Spaniens. Ich würde sagen, dass Galicisch im Ausland wohl die unbekannteste Amtssprache Spaniens ist. Naja, vielleicht nicht ganz. Aranesisch ist höchstwahrscheinlich noch unbekannter, schließlich kennen nicht einmal die meisten Spanier diese Sprache. Fast jeder hat schon einmal etwas über das Baskische oder Katalanische gehört, auch wenn man die Sprachen nicht ganz zuordnen kann. Aber Galicisch? Weiterlesen
Die Aussprache des Katalanischen
Hier möchte ich eine kleine Einführung in die Aussprache der katalanische Sprache geben. Es geht nicht darum, die Sprache wirklich zu lernen, sondern eher darum, ein gewisses Grundwissen zu vermitteln, um z.B. zu wissen, wie Straßennamen oder Sehenswürdigkeiten ausgesprochen werden, oder Weiterlesen