Vielleicht hätte ich schon vorher über das Referendum und die darauffolgenden Ereignisse in Katalonien schreiben sollen. Aber wie viele Katalanen war ich erstmal einfach nur schockiert. Und dieser Schockzustand hielt sehr lange an. Vielleicht wollte ich nur noch etwas abwarten, in der Hoffnung, Weiterlesen
Politik
Update zur Situation in Katalonien
Seit meinem letzten Beitrag zur Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien hat sich einiges getan. Das Referendum, das darüber entscheiden soll, ob Katalonien unabhängig wird oder nicht, soll am 1. Oktober stattfinden. Lange Zeit war nicht klar, wann es stattfinden würde, denn die Regierung von Puigdemont wollte zuerst die gesetzlichen Rahmenbedingungen schaffen, damit die Anberaumung überhaupt legal ist. Die spanische Verfassung – zumindest wenn sie so ausgelegt wird, wie es die Regierung in Madrid tut – erlaubt nämlich Weiterlesen
Kataloniens Weg zur Unabhängigkeit?
Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien ist heutzutage wohl eines der polemischsten Themen in Spanien. Kein anderes Thema bringt die Emotionen der spanischen Öffentlichkeit so zum Kochen wie Katalonien. Weder die Stierkampf-Debatte noch die dutzenden Korruptionsskandale der PP. Nur jemand, der öffentlich auch nur ansatzweise versucht, die Existenz der ETA zu begründen, könnte ähnliche Diskussionen auslösen. Weiterlesen
Ein beschämendes Gesetz – Weltweites Schweigen
Wer in Deutschland hat schon einmal etwas vom sogenannten „Knebelgesetz“ in Spanien gehört, der sogenannten „Ley Mordaza“? Niemand? Das ist leider kaum verwunderlich, schließlich berichteten ausländische Medien kaum davon. Nur der Freitag, Telepolis und die taz. haben es für nötig empfunden, über dieses Gesetz zu schreiben. Im Fernsehen kam ein 1 minütiger Beitrag darüber bei RT, ansonsten nichts. Wäre ein ähnliches Gesetz in der Türkei oder in Russland verabschiedet worden, hätte man wochenlang darüber berichtet. Weiterlesen
Ein trauriger Tag für Spanien
Montag der 27.06.2016 war ein trauriger Tag für Spanien. Für das Land als solches und insbesondere für jeden einzelnen Spanier, egal, wo auf dem Globus er/sie sich gerade befinden mochte. Es mag sein, dass die Gründe dafür unterschiedlicher Natur waren, aber es war ein trauriger Tag. Natürlich ist das relativ, nicht jeder ist gleichermaßen betroffen, vielen geht es am Allerwertesten vorbei und wiederum andere haben es noch nicht einmal mitbekommen. Weiterlesen
La Crisis – Die Krise
«Estamos en crisis». Wir befinden uns in einer Krise. Diesen Satz hat man in Spanien die letzten Jahre millionenfach gehört. Seit 2008 befindet sich Spanien in einer tiefen Krise, nicht nur wirtschaftlich, es ist auch eine politische, soziale und territoriale Krise. Hier möchte ich versuchen zu erklären, wie es dazu kam und welche Auswirkungen es auf die spanische Bevölkerung hatte. Denn manchmal hab ich den Eindruck, dass es den Leuten hier in Deutschland nicht Weiterlesen
Podemos: Spaniens neue Linke
Im Zusammenhang mit der sogenannten Griechenlandkrise 2015 fiel neben der griechischen Partei Syriza auch ab und zu der Name Podemos. Man befürchtete, dass es in Spanien auch zu ähnlichen Verhältnissen kommen könnte, wie in Griechenland. Aber was ist Podemos? Wer sind diese Leute, und was wollen sie? Weiterlesen