Die galicische Sprache (gal.: galego) ist eine der fünf kooffiziellen Amtssprachen Spaniens. Ich würde sagen, dass Galicisch im Ausland wohl die unbekannteste Amtssprache Spaniens ist. Naja, vielleicht nicht ganz. Aranesisch ist höchstwahrscheinlich noch unbekannter, schließlich kennen nicht einmal die meisten Spanier diese Sprache. Fast jeder hat schon einmal etwas über das Baskische oder Katalanische gehört, auch wenn man die Sprachen nicht ganz zuordnen kann. Aber Galicisch? Weiterlesen
Autor: alemañol
Navarra
Navarra, oder auf baskisch Nafarroa, ist eine Autonome Gemeinschaft im Norden Spaniens. Sie ist ein wichtiger Teil von Euskal Herria, also dem Baskenland im kulturellen Sinne. Im Baskischen nennt man die Region auch Nafarroa Garaia (Ober-Navarra), um sie von der in Frankreich liegenden Nafarroa Beherea (Nieder-Navarra) zu unterscheiden. Navarra an sich ist in Deutschland wahrscheinlich nicht unbedingt bekannt, die Hauptstadt Pamplona Weiterlesen
Die Westsahara – El Sáhara Occidental
Ich weiß, dass es im Moment sehr viele Krisenherde auf der Welt gibt, die um ein Vielfaches grausamer erscheinen, als der Konflikt in der Westsahara. Syrien liegt in Schutt und Asche, der IS mordet weiter in den eroberten Gebieten Syriens und im Irak, die Taliban erobern immer mehr Gebiete in Afghanistan zurück, die Türkei – unser neuer Partner – bombardiert weiterhin die Kurden, Weiterlesen
Gesten und Abstand
Spanier gestikulieren meiner Meinung nach nicht halb so viel wie Italiener. Selbst Brasilianer gestikulieren um einiges mehr. Auch was die Lautstärke angeht, würde ich sagen, dass Italiener und Brasilianer um einiges lauter sind. Ein Deutscher, der in einer Kleinstadt lebt, wird mir da wohl eher nicht zustimmen. Aber es ist halt alles relativ. Weiterlesen
Die Aussprache des Katalanischen
Hier möchte ich eine kleine Einführung in die Aussprache der katalanische Sprache geben. Es geht nicht darum, die Sprache wirklich zu lernen, sondern eher darum, ein gewisses Grundwissen zu vermitteln, um z.B. zu wissen, wie Straßennamen oder Sehenswürdigkeiten ausgesprochen werden, oder Weiterlesen
El català – Das Katalanische
Katalanisch, nicht zu verwechseln mit Kastilisch, ist mit ca. 11 Mio. Sprechern die größte Regionalsprache Europas. Mir ist positiv aufgefallen, dass das immer mehr Leuten bewusst ist, denn noch bis vor ein paar Jahren hat mich jeder gefragt, was Katalanisch denn wäre und die wenigsten wollten mir abkaufen, Weiterlesen
La Crisis – Die Krise
«Estamos en crisis». Wir befinden uns in einer Krise. Diesen Satz hat man in Spanien die letzten Jahre millionenfach gehört. Seit 2008 befindet sich Spanien in einer tiefen Krise, nicht nur wirtschaftlich, es ist auch eine politische, soziale und territoriale Krise. Hier möchte ich versuchen zu erklären, wie es dazu kam und welche Auswirkungen es auf die spanische Bevölkerung hatte. Denn manchmal hab ich den Eindruck, dass es den Leuten hier in Deutschland nicht Weiterlesen
Podemos: Spaniens neue Linke
Im Zusammenhang mit der sogenannten Griechenlandkrise 2015 fiel neben der griechischen Partei Syriza auch ab und zu der Name Podemos. Man befürchtete, dass es in Spanien auch zu ähnlichen Verhältnissen kommen könnte, wie in Griechenland. Aber was ist Podemos? Wer sind diese Leute, und was wollen sie? Weiterlesen
Essgewohnheiten
Langsam ist es wohl auch vielen in Deutschland aufgefallen, dass Spanier generell etwas andere Essgewohnheiten haben als Deutsche. Auch wenn das wieder nur Schubladendenken ist, denn nicht alle Deutschen essen zur selben Uhrzeit, genauso wenig wie alle Spanier. Aber Weiterlesen
Kantabrien
Ich bin mir fast sicher, dass man die Leute in Deutschland, die schon etwas über Kantabrien gehört haben, an einer Hand, vielleicht an zwei Händen, abzählen kann. Ich mag mich täuschen und lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, Weiterlesen