Für die meisten Deutschen ist Spanien das: Flamenco, Paella, Sangría und Fiesta. So wie für die meisten Spanier Deutschland nur aus Lederhosen, Weißwurst, Bier und Oktoberfest besteht, und genauso falsch liegen. Wie jedes Land, hat auch Spanien sehr viel mehr zu bieten, als die bekannten Klischees zu beschreiben vermögen.
Mittlerweile scheint es so, dass ein Großteil der Touristen sich mehr mit ihrem Urlaubsziel beschäftigen. Und das ist gut so. Zwar fahren viele nach Mallorca ohne zu wissen, dass man dort nicht nur Spanisch, sondern auch – und auf dem Land vor allem – Mallorquí spricht, einen Dialekt der katalanischen Sprache, aber in Barcelona scheinen die Touristen langsam verstanden zu haben, dass es auch dort zwei Amtssprachen gibt. Viele Regionen sind zweisprachig, ca. 40% der spanischen Bevölkerung lebt in zweisprachigen Regionen.
Der Ort, wo sich alle Klischees vereinen, ist Andalusien, das sich im Süden des Landes befindet (genauso wie Bayern alle „typisch deutschen“ Klischees vereint). Geprägt von der 700 Jahre langen Besatzung durch die Mauren, hohen Gebirgsketten, milden Wintern und heißen Sommern, langen Stränden, mittelalterlichen Städten und der überall präsenten Lebensfreude und Lässigkeit, ist diese Region für viele DAS Spanien-Erlebnis schlechthin.
Auch die Balearen, die Kanaren, die Strände Valencias und Kataloniens bieten dieses Ambiente, aber nur oberflächlich betrachtet. Beschäftigt man sich genauer mit den Leuten, dem Land, der Kultur, merkt man schnell, dass es auch ein anderes Spanien gibt. Weit weg von Flamenco, Sangría und Stierkämpfen. Auf den Balearen tanzt man traiditionell eher boleros (Parado), auf den Kanaren z.B. den Tango Herreño, folía und Salsa, in Valencia Jota Valenciana oder Muixeranga und in Katalonien sardanes. Stierkämpfe sind auf den Kanaren und in Katalonien verboten, und getrunken wird meist Wein oder Bier. Aber fiestas, ja die gibt es überall, vom Cabo de Touriñán bis nach Menorca, von Donostia-San Sebastián bis nach Cádiz und El Hierro.
Und dann gibt es noch das grüne Spanien, das von den meisten Touristen einfach ignoriert wird. Vielleicht ist es gut so, denn so können diejenigen, die den schönen Norden zu schätzen wissen, ihn in Ruhe genießen. Das grüne Spanien zieht sich vom Baskenland, entlang der Atlantikküste bis nach Galicien und ist geprägt von Gebirgsketten, Steilküsten, kleinen malerischen Fischerdörfern und sehr, sehr viel grün. Für mich, ist es eine der schönsten Regionen Spaniens.
Guten Tag,
ich habe Ihren Bericht zum Westsaharakonflikt aus dem Jahr 2016 mit grossem Interesse gelesen.
Ich bin in einer NRO engagiert, die in den Flüchtlingslagern in der algerischen Wüste Solarzellen eingerichtet hat und sie unterhält (www.adersahara.org).
Und ich erstelle kolorierte Zeichnungen von Photos aus Lebenssituationen der Sahraouis. Ein Photo mit dem Buben der eine Flagge hält (in Ihrem Bericht aus dem Jahre 2016) hat mir besonders gefallen und ich möchte eine Zeichnung davon erstellen. Ich muss dabei aber év. den Photographen um Erlaubnis fragen da die Kopie dem Original gleichen soll, es soll ja eine Reihe von Bildern geben, die ich z.B. in einer Ausstellung zeigen kann, mit Kommentaren die über die Lage berichten.
Können Sie mir angeben, von wem/wo die Foto stammt, damit ich die Anfrage machen kann?
Mit bestem Gruss und Dank zum voraus
Christoph Voggensperger
Lausanne/Schweiz
LikeGefällt 1 Person
Moin Christoph,
danke für eure Arbeit! Ich werde mir die NGO angucken :)
Das Foto hatte ich von der Seite von Amnesty International, der Fotograf ist Ariel Armeño. Hier der Link: https://www.es.amnesty.org/en-que-estamos/noticias/noticia/articulo/deben-investigarse-las-presuntas-torturas-infligidas-a-seis-detenidos-saharauis/
Viel Erfolg bei dem interessanten Projekt!
Liebe Grüße,
Jens
LikeLike
Du hast hier einen wunderbaren Blog geschaffen. Deine Texte lesen sich so unfassbar leicht und dennoch übermittelst du so viele interessante Informationen. TOP! Ich hoffe, du schreibst noch mehr.
LikeLike
Vielen lieben Dank! :) freut mich, dass er dir gefällt! Solltest über ein bestimmtes Thema mehr wissen wollen, sag’s einfach! Saludos
LikeLike